Paten- & Mentorenprogramme

Für eine Bewohnerin in einer Gemeinschaftsunterkunft in Griesheim wird ehrenamtliche Unterstützung zum Deutsch lernen gesucht

Gesucht wird eine Person zum gemeinsamen Lernen der Deutschen Sprache. Die Bewohnerin kann nur vormittags, weil sie alleinerziehend ist und das Kind zu der Zeit bei Tagesmutter betreut wird, aber nur wenige Stunden am Tag, da das Kind gesundheitliche Probleme hat.

Wenn Sie hier unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Unterkunft unter: 069-34820140 oder senden Sie eine E-Mail an: waldschulstrasse@evvfwh.de.

Alltagsbegleitung in Griesheim gesucht

Haben Sie Lust, Menschen die neu in Frankfurt sind, bei der Bewältigung Ihres Alltags zu helfen? Dies können das gemeinsame Kaffeeetrinken, Spazieren gehen, Hilfe bei der Wohnungssuche und Spracherwerb sein. Die Aufgaben sind vielfältig.

Wenn Sie Lust auf Vielfalt haben und selbst gestalten wollen, dann melden Sie sich gerne beim Ehrenamtskoordinator der Gemeinschaftsunterkunft Herrn Martin Franke mobil unter 0160/6173911 oder per Mail.

Ehrenamtliche für Tandem-Partnerschaften in Bockenheim gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Bockenheim werden Unterstützer_Innen im Bereich Sprache und Deutschlernen für Tandempartnerschaften und zur Begleitung in alltäglichen Situationen gesucht.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Carsten Krenzer, telefonisch unter: 0174-3459906 oder per E-Mail.

Ehrenamtliche Unterstützung in Nieder-Erlenbach gesucht zur Kinderbetreuung und Lernen der Deutschen Sprache

Für eine Gemeinschaftsunterkunft in Nieder-Erlenbach wird für 2 Bewohner_innen ehrenamtliche Unterstützung benötigt:

• Lernen der Deutschen Sprache: Die Bewohnerin kann nur vormittags, weil die Kinder zu der Zeit im Kindergarten betreut werden und sie ansonsten alleinerziehend ist.
• Kinderbetreuung, Vorbereitung auf die Einschulung: Das Kind wird im kommenden Schuljahr eingeschult und soll die deutsche Sprache besser lernen. Das Kind sollte pädagogisch gefördert und betreut werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Yesilöz telefonisch unter 06101/986 8881 oder per Mail.

Tandempartner_innen für zwei Mütter in Niederrad gesucht!

In einer Gemeinschaftsunterkunft in Frankfurt-Niederrad wird für zwei Frauen jeweils eine Ehrenamtliche für ein Tandem gesucht. Es handelt sich um zwei alleinerziehende Mütter, die sich für den Alltag eine ehrenamtliche Begleitung suchen. 

Wenn Sie hier helfen können oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den Ehrenamtskoordinator Leon Stoll, telefonisch unter: 069-24751496977 oder per Email an: leon.stoll@diakonie-frankfurt-offenbach.de.

Interkulturelles Frauenprojekt: „grow together“ sucht Vielfaltsfreundinnen für Tandem-Treffen – Anmeldung noch bis 22.09.2023 möglich!

Grow Together Germany ist eine Social-Profit-Organisation, die mit verschiedenen Begegnungs- und Bildungsformaten Menschen mit lokaler und internationaler Geschichte zusammenbringt, um das kulturelle Miteinander zu stärken und das Vielfaltspotenzial zu entfalten.

Mit dem aktuellen Programm „Vielfaltsfreundin“ zugewanderte und einheimische Frauen* zu Tandem- und Communitytreffen, bei denen sie Freundschaften knüpfen und neue Kulturen kennenlernen können, zusammengebracht werden. Gemeinsam bilden sie ein interkulturelles Frauennetzwerk, in dem sie sich mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen gegenseitig bereichern und rund um Frankfurt gemeinsame Erlebnisse schaffen können. Hierfür werden noch Teilnehmerinnen aus Frankfurt gesucht. Anmeldeschluss ist der 22. September 2023.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie im Flyer auf deutsch oder englisch oder auf der Webseite.

Unterstützung für Deutschunterricht in Niederrad gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Niederrad wird eine Person für Deutschunterricht gesucht. Der Unterricht sollte nach Möglichkeit einmal die Woche stattfinden und richtet sich im Haus an eine Personengruppe (kein Einzelunterricht). Die Anzahl der Teilnehmenden variiert, ca. fünf bis zehn Personen nehmen regelmäßig teil. 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Leon Stoll telefonisch unter: 069/24 75 149-6977 oder per E-Mail.