Sonstiges
Das DRK sucht Sie für den Kleiderladen in Sossenheim!
In Sossenheim gibt es einen neuen Kleiderladen mit Nähatelier sowie schöner und günstiger Kleidung. Das Besondere: Alle sind mit Freude dabei und unterstützen ehrenamtlich, um für Sossenheim einen neuen Ort der Gemeinschaft aufzubauen.
Haben Sie Lust mitzuhelfen? Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten den Kleiderladen zu unterstützen:
• Kleider sortieren
• Dekorieren
• Nähen
• Abholen von Großspenden
• Beratung bei Modefragen
• Verkaufen
Melden Sie sich jetzt und besprechen Sie gemeinsam mit dem Team, welche Aufgabe Sie übernehmen möchten.
Deutsches Rotes Kreuz
Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Ehrenamt, Frau Daniela Glatthaar, telefonisch unter: 069-71919135 oder per E-Mail an: ehrenamt@drkfrankfurt.de.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des DRK-Frankfurt.
Ehrenamtliche Mitarbeiterin für EDV-Unterricht in kleiner Frauen-Gruppe (2h/ Woche) gesucht!
Der Internationale Bund (IB) ist ein großer freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Dessen Technikzentrum für Mädchen und Frauen, führt u.a. einen einjährigen Qualifizierungslehrgang für junge Frauen ohne Berufsausbildung durch. Die Teilnehmerinnen erhalten neben Bewerbungstraining Nachschulung in Deutsch, Mathematik sowie Sach-und EDV-Unterricht.
Für die Gestaltung und Durchführung eines niedrigschwelligen EDV-Angebotes (Basics in Word, Internetrecherchen, Online-Bewerbungen etc.) wird baldmöglichst eine ehrenamtliche Mitarbeiterin gesucht.
Die Tätigkeit umfasst in den Unterrichtsphasen 2 Stunden pro Woche und wird mit einer Aufwandsentschädigung entschädigt.
Die Gruppe besteht aus max. 15 Mädchen & Frauen zwischen 16 und 27 Jahren.
Wenn Sie hier unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Meike Helmbrecht, telefonisch unter: 0160-98902502 oder per E-Mail.
Ehrenamtliche Unterstützung zur Pflege der Sozialen Medien bei Mädchenbüro Milena gesucht!
MädchenbüroMilena e.V. ist eine Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund. Unter Berücksichtigung ganzheitlicher Lebensrealitäten werden Angebote für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund entwickelt. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Empowerment und Partizipation im Vordergrund.
Für die Öffentlichkeitsarbeit sucht das Mächenbüro Milena im Bereich social media eine kreative Ehrenamtliche, die Lust und Spaß hat, in einem 2er-Team, den Account zu pflegen.
Interessierte senden bitte eine E-Mail an info@maedchenbueromilena.de oder rufen an unter: 069 95642552. Weitere Infos zum Mädchenbüro Milena finden Sie auf der Website www.maedchenbueromilena.de
Bei Fragen, Problemen und Anregung steht Ihnen ein erfahrenes Team zur Seite.
Interessierte senden bitte eine E-Mail.
Weitere Infos zu uns finden Sie auf der Webseite.
Musikalische_r Ehrenamtliche_r in Sachsenhausen gesucht!
Für eine Gemeinschaftsunterkunft in Sachsenhausen wird ein_e musikalische_r Ehrenamtliche_r gesucht, die/der bei regelmäßigen Café-Treffen für musikalische Untermalung und Animation der Teilnehmer_innen unterstützt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an whelisabethen@drkfrankfurt.de.
Bike Bridge e.V.: Radfahren verbindet Frauen in Frankfurt
Frauen mit Migrationsgeschichte das Fahrradfahren beizubringen, sie dabei zu unterstützen, mobil und selbstständig ihren Alltag zu bewältigen – das ist Ziel des gemeinnützigen Vereins Bike Bridge e.V. aus Freiburg. Bike Bridge ist seit 2019 auch in Frankfurt am Main aktiv. Bike&Belong-Kurse finden von Frühjahr bis Herbst in der Regel einmal wöchentlich am frühen Abend statt.
Das Team von inzwischen etwa 20 ehrenamtlichen Trainerinnen ist ständig auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen und Freiwilligen, die bei der Reparatur und Instandhaltung der Räder ebenso unterstützen wie bei der Beschaffung von Spendenrädern. Auch geeignete Übungsplätze und Unterstellmöglichkeiten werden weiterhin gesucht.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an Franziska Freudenreich, per Email an: frankfurt@bikebridge.org.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Unterstützung in Sachsenhausen gesucht
Für eine Gemeinschaftsunterkunft in Sachsenhausen wird eine weibliche Person gesucht, die eine Bewohnerin im Bereich Rechnungswesen unterstützt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an whelisabethen@drkfrankfurt.de.
„ZuTATEN für Frankfurt“ – Teilnehmer_innen gesucht bei Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
„ZuTATEN für Frankfurt“ ist ein Projekt von Über den Tellerrand Frankfurt e.V. und geht im Juni in die zweite Runde. Gesucht werden noch Teilnehmer*innen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Das erste Treffen findet am 28.06.2023 statt, das Programm läuft von Juni bis Dezember 2023.
Alle Informationen sowie die Anmelde- und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Flyer.
Unterstützung beim Lernen für die theoretische Führerscheinprüfung gesucht!
Zum gemeinsamen Lernen für die theoretische Führerscheinprüfung wird ein_e ehrenamtliche_r Unterstützer_in gesucht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Tsiligkeridis, telefonisch unter: 069-68097150 oder per Email.
Russischsprachige_r Ehrenamtliche_r für Alltagsbegleitung in Frankfurt-West gesucht!
In einem Wohnprojekt in Frankfurt West wird zur Unterstützung von mehreren gehörlosen Erwachsenen aus der Ukraine ein/e russisch sprachige/r Ehrenamtliche/r gesucht für die Begleitung im Alltag gesucht. Da die Kommunikation ausschließlich über einen virtuellen Dolmetscher (google translate) erfolgen kann, ist eine gewisse digitale Affinität wünschenswert.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an Frau Langmaack, telefonisch unter: 0151-65236239 oder per Email an: kirsten.langmaack@diakonie-frankfurt-offenbach.de.
Angekommen! Berufsorientierungs- und Vorbereitungskurs für Frauen ab 28.06.2023
Am 28. Juni 2023 startet berami berufliche Integration e.V. den nächsten Kurs „Angekommen! – ein Angebot zur Berufsorientierung und -vorbereitung für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte“. Seit 2017 begleitet das Format sehr erfolgreich Frauen bei den ersten Schritten in die berufliche Integration.
Teilnehmen können Sie, wenn Sie folgende Eckdaten erfüllen:
– Mindestens 18 Jahre alt
– Aufenthaltsstatus und Herkunftsland: offen für alle
– Deutschkenntnisse: mindestens A2 oder besser
– Wohnhaft in Frankfurt
– Mindestens 6 Jahre Schulbesuch
Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrtkosten können übernommen werden.
Für ein erstes Kennenlernen können ab sofort Termine vereinbart werden. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.