Sonstiges
Ehrenamtliche Unterstützung zum Aufbau eines Kaffeetreffs in Sachsenhausen gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Sachsenhausen werden ehrenamtliche Personen gesucht, die einmal die Woche einen Kaffeetreff umsetzen.
Wenn Sie hier unterstützen können, wenden Sie sich bitte an das DRK, telefonisch unter 01736590634 oder per Mail an Whelisabethenstraße@drkfrankfurt.de.
Helfende Hände für den Kleiderladen in Griesheim gesucht
In Griesheim finden Erwachsene und Kinder im Kleiderladen „Kreuz & Quer“ schöne und günstige Kleidung. Freiwillige, die ehrenamtlich beim Kleider sortieren, Dekorieren, Beraten und Verkaufen helfen, sind das Herzstück des Kleiderladens. Melden Sie sich jetzt und schauen Sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort, wie Sie sich im Kleiderladen engagieren können.
„Der Kleiderladen ist Teil des Deutschen Roten Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.. Als Teil der nationalen Rotkreuzgesellschaft und des Spitzenverbandes der Freien Wohlfahrtspflege bekennen wir uns zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Entsprechend unserem Auftrag helfen wir Menschen allein nach dem Maß der Not und Hilfsbedürftigkeit – ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Religion, soziale Stellung oder politische Zugehörigkeit. Mit unseren Angeboten leisten wir einen wichtigen Beitrag für das Miteinander in der Stadt und engagieren uns für alle Frankfurter_innen.“
Sie möchten sich im Kleiderladen in Griesheim engagieren? Schreiben Sie eine E-Mail an die Servicestelle Ehrenamt, DRK Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.: E-Mail: ehrenamt@drkfrankfurt.de
Schauen Sie auch auf der Homepage: www.drkfrankfurt.de vorbei.
Engagierte Freiwillige für das gemeinnütziges Secondhand-Kaufhaus in Frankfurt-Bergen-Enkheim gesucht
Die Diakonie verbindet Nachhaltigkeit mit sozialer Verantwortung. Mit dem Angebot von Second-Hand-Kleidung, Schuhen, Geschirr, Möbeln und Accessoires wird einen Gegentrend zu Fast Fashion und der Wegwerfgesellschaft gesetzt. Arbeitslosen Menschen kann so ein Ort der Teilhabe, Begegnung und Beschäftigung geboten werden.
Ehrenamtliche erhalten eine gründliche Einarbeitung und die Mitarbeiter der Diakonie werden Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ob Sie im Verkauf, der Warenannahme, der Dekoration oder der Kundenbetreuung tätig sein möchten, Ihre Interessen und Fähigkeiten zählen. Ihre Zeit können Sie flexibel gestalten.
Darüber hinaus bieten werden regelmäßige Treffen und Schulungen angeboten. Sie werden Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für eine nachhaltige und soziale Zukunft einsetzen.
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie gerne Melanie Assmann telefonisch unter: 069 24 75 149-6302 oder per E-Mail an: Melanie.assmann@diakonie-frankfurt-offenbach.de. Oder Sie kommen vorbei in der Röntgenstr. 10: immer donnerstags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr können sich vor Ort über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements informieren und gleichzeitig im Angebot stöbern und nachhaltig einkaufen.
Der Kleiderladen in Frankfurt Sossenheim sucht Sie
In Sossenheim gibt es einen neuen Kleiderladen mit Nähatelier sowie schöner und günstiger Kleidung. Das Besondere: alle sind mit Freude dabei und unterstützen ehrenamtlich, um für Sossenheim einen neuen Ort der Gemeinschaft aufzubauen. Freiwillige, die ehrenamtlich beim Kleider sortieren, Dekorieren, Beraten und Verkaufen helfen, sind das Herzstück des Kleiderladens. Melden Sie sich jetzt und es wird gemeinsam geschaut, wie Sie sich im Kleiderladen engagieren können.
„Der Kleiderladen ist Teil des Deutschen Roten Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.. Entsprechend unserem Auftrag helfen wir Menschen allein nach dem Maß der Not und Hilfsbedürftigkeit – ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Religion, soziale Stellung oder politische Zugehörigkeit. Mit unseren Angeboten leisten wir einen wichtigen Beitrag für das Miteinander in der Stadt und engagieren uns für alle Frankfurter_innen.“
Sie möchten sich im Kleiderladen in Sossenheim engagieren? Dann schreiben Sie eine E-Mail an: ehrenamt@drkfrankfurt.de!
Gerne können Sie sich auch auf der Homepage: www.drkfrankfurt.de informieren.
Freiwillige für cafe deutschland gesucht
Die Begegnungscafés an drei unterschiedlichen Standorten ermöglichen geflüchteten Menschen ein ungezwungenes Zusammensein und einen Austausch über kulturelle Unterschiede hinaus.
Das „cafe deutschland“ benötigt dabei Unterstützung in Form von:
– Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
– Konversationen mit den Geflüchteten auf deutsch führen
– Gesellschaftsspiele spielen o. ä.
– Informationsaustausch mit den Beratungsstellen
Freiwillige Interessierte wenden sich bitte an engagement@caritas-frankfurt.de oder über 069 29821171.
Ehrenamtliche Unterstützung bei der AIDS-Hilfe gesucht
Copyright: Robert Schittko
Sie haben Lust und Zeit mitzuhelfen?
Dann melden Sie sich beim Ehrenamts-Koordinator Roland Marzinowski.
Er beantwortet gerne Ihre Fragen und gibt einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche.
Sie erreichen Herrn Marzinowski per E-Mail an: roland.marzinowski@ah-frankfurt.de oder telefonisch unter: 069/40586859.
Teestube Jona: Ehrenamtliche Helfer_Innen für Tagesaufenthalt im Bahnhofsviertel gesucht
Um sich mit den Gästen zu beschäftigen und im Service auszuhelfen werden in der Teestube Jona noch Unterstützer_Innen gesucht.
Interessierte können sich gerne per E-Mail bei Nadine Müller melden.
Ehrenamtliche Fotografin für Veranstaltungen, Ausflüge und Feste im MädchenBüro Milena gesucht
MädchenbüroMilena e.V. ist eine Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund. Unter Berücksichtigung ganzheitlicher Lebensrealitäten entwickeln wir Angebote für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Empowerment und Partizipation im Vordergrund.
Für das unregelmäßige Fotografieren von Ausflügen, Festen und Veranstaltungen sucht das Mädchenbüro eine ehrenamtliche Fotografin.
Wenn Sie hier helfen können senden bitte eine an E-Mail oder melden Sie sich telefonisch unter: 069-95642552. Weitere Informationen zum Mädchenbüro Milena finden Sie auf der Webseite.
Türöffner:innen gesucht! Unterstützen Sie Menschen beim Einzug in die eigene Wohnung

Sie möchten sich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?
Beim Malteser Integrationsdienst können Sie Menschen bei Themen rund ums Ankommen und Orientieren in Frankfurt unterstützen. Begleiten Sie eine Person oder Familie ganz individuell beim Einzug in eine eigene Wohnung und unterstützen z. B. bei der Möbelsuche, der Klärung der Müllentsorgung oder der Frage nach Versicherungen. Der Übergang von einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung ist oft schwierig und birgt unbekannte Aufgaben und Kosten. Ein selbst bestimmter Start in einer neuen Wohnung und Nachbarschaft lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.
Weitere Infos finden Sie auf der Website.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Steffen Voss
Leitung Integrationsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Telefon: 069/942105-38
Mail: integrationsdienst-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de
Ehrenamtliche Unterstützung bei der Pflege der Social Media Accounts des Mädchenbüros Milena gesucht
MädchenbüroMilena e.V. ist eine Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund. Unter Berücksichtigung ganzheitlicher Lebensrealitäten entwickeln wir Angebote für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Empowerment und Partizipation im Vordergrund.
Für die Pflege der Social Media Accounts (Instagram und Facebook) für den wöchentlichen Post auf den social Media Kanälen wird eine Ehrenamtliche gesucht, die Lust und Spaß hat, diese zu erstellen und zu veröffentlichen.
Wenn Sie hier helfen können senden bitte eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch unter: 069-95642552. Weitere Informationen zum Mädchenbüro Milena finden Sie auf der Webseite.