Sonstiges

Ortsbeirat 3 lobt Stadtteilpreis aus

Engagement aus dem Nordend bei Katastrophen und Krisen in der Welt

Angesichts von Kriegen, Naturkatastrophen und anderer humanitärer Krisen weltweit wirkt das Nordend wie eine Insel der Seligen, aber natürlich bleiben die Menschen hier nicht unberührt. Menschen versuchen aus eigener Initiative zu helfen, aber auch Vereine und Organisationen versuchen, die Hilflosigkeit zu überwinden. Sie engagieren sich, um Geflüchteten zu helfen, sammeln Sachspenden für Menschen in der Ukraine oder für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien, bemühen sich um Menschen im Iran, deren Freiheitskampf vom Regime brutal niedergeschlagen wird.

Der diesjährige Stadtteilpreis des Ortsbeirats 3 richtet sich an diejenigen, die vor der Not und dem Elend in der Welt nicht die Augen verschließen, sondern aktiv werden, um Menschen in Notsituationen zu unterstützen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen oder auch nur Erleichterung in einer hoffnungslosen Situation zu verschaffen. Bewerben können sich sowohl Privatpersonen als auch Vereine und Initiativen.

Als Preis stellt der Ortsbeirat 600 Euro aus den verfügbaren Haushaltsmitteln für Öffentlichkeitsarbeit bereit. Der Preis kann geteilt werden, um gegebenenfalls mehrere Preisträgerinnen und Preisträger zu berücksichtigen. Der Preis soll die hohe Bedeutung des Engagements würdigen und auch andere Menschen inspirieren, die gern helfen würden, aber nicht so recht wissen, wie.

Die Übergabe an den und/oder die Preisträger erfolgt im Rahmen des Sommerempfangs des Ortsbeirats am 30. Juni 2023.
Bewerbungen können bis zum 30. Mai 2023 an das Büro der Stadtverordnetenversammlung, Bethmannstraße 3, 60311 Frankfurt schriftlich oder per E-Mail (ortsbeiraete@stadt-frankfurt.de) gesendet werden.

Ehrenamtliche Unterstützung für Nähtreffen in Praunheim gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Praunheim sind bereits alle Materialien für Nähkurse vorhanden. Vor Corona gab es offene Nähtreffen, die den Bewohnenden ermöglichten in lockerer Atmosphäre ihre Fähigkeiten zu üben. Nun ist es wünschenswert, das Angebot wieder aufleben zu lassen. Deswegen werden Engagierte gesucht, die die Treffen mitgestalten möchten.

Gesucht werden engagierte Menschen, die nicht zum ersten Mal mit Nähmaschinen umgehen. Trotzdem müssen sie auch kein Profi sein, denn das gemeinsames Lernen kann ebenso spannend sein, wie ein Wissensaustausch über Nähtechniken während der Treffen.

Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die neue Ideen mitbringen und regelmäßig Zeit aufbringen können.

Wenn Sie sich interessieren oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.

 

Step up – Jugend kocht und lernt!

In dem Berufsqualifizierungsprojekt Step up – Jugend kocht und lernt! gibt es noch freie Plätze für junge Menschen zwischen 16-27 Jahren mit und ohne Fluchthintergrund.

Alle Informationen zu dem Projekt erhalten Sie im Flyer.

Ehrenamtliche Unterstützung im Umgang mit Word und dem MS Office Paket gesucht!

Gesucht wird jemand für die ehrenamtliche Vermittlung von Computergrundkenntnissen, insbesondere des MS Office Pakets und die Verwendung von Word, zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und zur Verwendung im Büroalltag. Es geht nicht um eine Prüfungsvorbereitung oder konkreten Unterricht. Lediglich individuelle Fragen sollen geklärt und die grundsätzlichen Anwendungsmöglichkeiten vermittelt werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Nathalie Kreibisch vom FRAP Beratungs- und Lernzentrum, per E-Mail an: nathalie.kreibisch@frap-agentur.de.

Türöffner:innen gesucht! Unterstützen Sie Menschen beim Einzug in die eigene Wohnung

Sie möchten sich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?
Beim Malteser Integrationsdienst können Sie Menschen bei Themen rund ums Ankommen und Orientieren in Frankfurt unterstützen. Begleiten Sie eine Person oder Familie ganz individuell beim Einzug in eine eigene Wohnung und unterstützen z. B. bei der Möbelsuche, der Klärung der Müllentsorgung oder der Frage nach Versicherungen. Der Übergang von einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung ist oft schwierig und birgt unbekannte Aufgaben und Kosten. Ein selbstbestimmter Start in einer neuen Wohnung und Nachbarschaft lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.

Weitere Infos finden Sie auf der Website.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Maren Ebert
Leitung Integrationsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel: 069 942 105-59
Mail: Integrationshilfe-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de

Ehrenamtliche für Cafébetrieb und Kleiderausgabe im Lisbethtreff gesucht!

Der Lisbethtreff, ein Tagestreff speziell für Frauen, sucht eine Mitarbeiterin für die Kleiderausgabe und den Café-Betrieb. Der Einsatz ist immer dienstags von 13:00 – 15:30 Uhr.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Patricia Michaeli telefonisch unter: 069 2982-6207/ -6200 oder unter Mobil: 0151-58045503. Oder senden Sie eine Email an: patricia.michaeli@caritas-frankfurt.de oder an: avetorstubb@caritas-frankfurt.de.

Zeitlich flexible Unterstützung bei der Kleiderausgabe gesucht

Die Caritas Tagesaufenthalte für Menschen in Wohnungsnot suchen freiwillig engagierte Personen, für die Avetorstubb wird eine Unterstützung für die Kleiderausgabe der Männer immer montags von 09:00 bis 13:00 Uhr gesucht. Hier wird eine Person gesucht, die sich flexibel in den Einsatzplan fügt (1-3 x im Monat).

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Patricia Michaeli telefonisch unter: 069 2982-6207/ -6200 oder unter Mobil: 0151-58045503. Oder senden Sie eine Email an: patricia.michaeli@caritas-frankfurt.de oder an: avetorstubb@caritas-frankfurt.de.

Fahrer- und Beifahrer zur Abholung von Spenden in Frankfurt gesucht!

Der Tagesaufenthalt für Menschen in Wohnungsnot in der Bärenstraße sucht eine_n Fahrer_in, der/die in der Regel montags und freitags vormittags ab 07:30 Uhr im Stadtgebiet (Lebensmittel-) Spenden einsammelt. Es ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.
Gesucht wird außerdem jemand, der dienstags und donnerstags bei der Tour mitfährt und beim Be- und Entladen unterstützt. Hierzu ist kein Führerschein erforderlich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Franziska Schäfer, telefonisch unter: 069 2982-2612 oder per Email an: Franziska.Schaefer@Caritas-Frankfurt.de oder Tagesstaette@Caritas-Frankfurt.de.

Über den Tellerrand sucht ehrenamtliche Unterstützung bei der Buchhaltung

Das Team von Über den Tellerrand Frankfurt sucht nach einer Buchhaltungs-Unterstützung, um ihre Buchhaltung zu professionalisieren. Aufgaben wären z.B. Kostenarten richtig digital zu zuordnen (Vereinskostenrahmen SK49). Deshalb sind sie vor allem auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die eine Ausbildung in dem Bereich haben oder dort aktuell tätig sind (Steuer). Der zeitliche Aufwand für die Tätigkeit ist sicher nicht mehr als eine Stunde pro Woche oder 2-3 Stunden im Monat (digital / remote möglich).

Wenn es Fragen gibt, Interesse, oder Sie jemanden kennen, der in Frage kommen würde, melden Sie sich gerne unter: frankfurt@ueberdentellerrand.org.

Ehrenamtliche Personen zur Begleitung einer Fahrradwerkstatt in Niederrad gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Niederrad soll eine kleine Fahrradwerkstatt eingerichtet werden. Die Bewohner_innen sollen die Möglichkeit bekommen, unter Anleitung ihre Fahrräder selbst reparieren zu können. In diesem Zug wird eine ehrenamtliche Person oder eine kleine Gruppe gesucht, die dieses Projekt begleiten möchte. Benötigt werden Kenntnisse in der Reparatur von Fahrrädern sowie Geduld beim Erklären und gemeinsamen Ausprobieren.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Leon Stoll telefonisch unter: 069/24 75 149-6977 oder per E-Mail.