Sonstiges

Ab 30.08.2025: Neues Familienprojekt „Family & Friends Mosaik“ bei Über den Tellerrand

Family & Friends Mosaik ist ein Programm für die ganze Familie! In dem Familienprojekt können sich geflüchtete und beheimatete Familien kennenlernen und austauschen. Gemeinsam mit allen teilnehmenden Familien wird gekocht und sich auf spielerische Art und Weise mit kultureller und kulinarischer Vielfalt beschäftigt. Über 4 Monate werden die Familientreffen von Über den Tellerrand e. V. begleitet.

Alle Familienformen sind willkommen und bekommen die Möglichkeit, im Projekt spannende Aktivitäten mit anderen Familien zu gestalten bzw. umzusetzen! Außerdem wird es ein großes offenes Familienevent geben, das gemeinsam geplant wird und bei dem alle Teilnehmenden ihre Ideen und Traditionen einbringen können.

Wenn Sie als Familie Integration aktiv mitgestalten wollen und Spaß am Kochen und Essen haben, ist Family & Friends Mosaik genau das Richtige für Sie!

Die Hauptinformationen auf einen Blick:

  • 5 Gruppentreffen plus 2 Community Events über einen Zeitraum von vier Monaten.
  • Kick-Off: 30. August
  • Daten der Gruppen-Treffen: 27. September 2025, 18.Oktober 2025, 22. November 2025
  • Abschluss-Event: 06. Dezember 2025
  • 6-8 Familien pro Runde
  • Alle Termine finden an Samstagen statt. Die Termine können in Absprache mit allen teilnehmenden Familien auch verschoben werden.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Sie haben ein Kind / mehrere Kinder und Lust auf Kontakte zu anderen Menschen mit Kindern.
  • Sie sind offen für andere Familienkulturen.

Ihre Ansprechpartnerin ist Arezu Rezayee: arezu@ueberdentellerrand-ffm.org

Ehrenamtlicher Tischtennis-Lehrer_in in Rödelheim/Bockenheim gesucht

Für eine Gemeinschaftsunterkunft wird ein_e ehreamtliche_r Tischtennislehrer_in für Kinder und Teenager, zwischen 8 und 14 Jahren, gesucht. Angedacht sind 2-3 Stunden Training pro Woche, am Nachmittag bzw. frühen Abend. In der Unterkunft sind 4 Tischtennisplatten und Equipment vorhanden. Es soll gemeinsam mit den Kindern geübt und gespielt werden, auch die Teilnahme oder Organisation von Turnieren wäre vorstellbar.

Wenn Sie hier helfen möchten, kontaktieren Sie gerne unverbindlich die Ehrenamtskoordination, Andreas Heuberger, telefonisch unter: 069-4005014-31 oder per Email an: andreas.heuberger@drkfrankfurt.de.

Wohnungssuche mit Geflüchteten aus Praunheim

Viele Menschen, die in der Unterkunft leben, suchen aktiv nach Wohnraum und werden immer wieder enttäuscht. Eine Begleitung kann dabei ebenso hilfreich sein wie die Vermittlung von Kenntnissen über den Frankfurter Wohnungsmarkt. Welche Plattformen können genutzt werden? Wo lohnt es sich zu bewerben und wie soll die Bewerbung aussehen? Was ist Kalt- und was ist Warmmiete.

Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit einer Tandemperson oder einer Familie nach Wohnungen suchen möchten. Gefragt sind vor allem Ausdauer und Empathie, aber ansonsten sind keine Vorkenntnisse nötig.

Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.

Ehrenamtliche Friseure für Haarschnitte in Sachsenhausen gesucht

Für die Besucher_innen der Tagesaufenthalte in Sachsenhausen wird ein ehrenamtlicher Friseur/ eine ehrenamtliche Friseurin gesucht, die bedürftigen Menschen die Haare schneiden würden. 

Wenn Sie Interesse haben hier zu unterstützen oder sich näher informieren möchten, wenden Sie sich gerne an Patricia Michaeli, telefonisch unter: 069-29826207
oder per Email an: avetorstubb@caritas-frankfurt.de.

Ehrenamtliche_r Wohnraumpat_in gesucht

Für die Bewohnerschaft einer Gemeinschaftsunterkunft in Rödelheim/ Bockenheim wird ein_e ehrenamtliche_r Wohnraumpate_in gesucht. Die Person soll den Bewohner_innen helfen eine Wohnung zu finden, z.B. die gemeinsamen Recherche nach freien Wohnungen, Teilnahme an Besichtigungen und die Unterstützung beim Bewerbungsprozess.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse am Umgang mit Geflüchteten und Grundkenntnisse des Themas.

Wenn Sie hier unterstützen können, wenden Sie sich bitte an den Ehrenamtskoordinator Andreas Heuberger, telefonisch unter: 0173-7829363 oder per Email an: Andreas.Heuberger@drkfrankfurt.de.

Ehrenamtliche Unterstützung beim erstellen von Lebensläufen und Bewerbungen in Rödelheim gesucht

Egal ob bei der Wohnungssuche oder dem Erstellen eines Suchprofils, dem Schreiben einer Bewerbung oder auch schon das Konzipieren eines korrekten Lebenslaufes – wir alle wissen, wie komplex und herausfordernd das sein kann. Daher würden sich die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Rödelheim freuen, hier Hilfestellung zu bekommen. Laptops werden zur Verfügung gestellt. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der zuständigen Ehrenamtskoordination unter fh.ehrenamt-rhein-main@johanniter.de

Dari, Paschtu und Farsi: Sprachmittler_innen in Praunheim dringend gesucht

Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit sind typisch für die gelebte Vielfalt in Frankfurt. Dazu zählen auch sehr unterschiedlich ausgeprägte Deutsch- und andere Sprachkenntnisse. Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten sucht Engagierte, die sich als Sprachmittler_innen einbringen wollen.

In einer Geflüchtetenunterkunft in Praunheim gibt es einen hohen Bedarf an unterschiedlichen Sprachkenntnissen. Aktuell werden dringend Menschen gesucht, die neben Deutsch die Sprachen Dari, Paschtu oder Farsi sprechen.

Als ehrenamtliche Sprachmittler_in gibt es vielseitige Aufgaben. Sie können bei Bedarf angerufen werden, Bewohnende der Unterkunft zu Terminen begleiten oder ein Sprachtandem aufbauen – je nachdem welche Kapazitäten Sie haben oder welche Aufgaben Sie übernehmen möchten.

Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.

Ehrenamtliche Unterstützer_innen in Nieder-Erlenbach für die Wohnungssuche gesucht

Für die Bewohner_innen in einer Gemeinschaftsunterkunft in Nieder-Erlenbach werden ehrenamtliche Unterstützer_innen gesucht, die mit den Bewohner_innen nach einer Wohnung suchen. Es handelt sich hierbei um 3-8 köpfige Familien. Es ist angedacht, dass ein_e Ehrenamtler_in jeweils für eine Familie, eine Wohnung im Raum Frankfurt und Umgebung sucht. Je nach Familie variiert auch der Wunsch, wo sie wohnen möchten. Das kann explizit mit den Familien besprochen werden.

Wenn Sie helfen können, melden Sie sich gerne telefonisch unter: 06101-9868881 oder per Email an: alterlenbach@evvfwh.de.

Ehrenamtliche Mitarbeitende in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften gesucht

Der ASB sucht für sein Ehrenamtsteam neue ehrenamtliche Mitarbeitende in den Gemeinschaftsunterkünften (Nied, Rebstock, Innenstadt und Niederrad), für die folgenden Bereiche:

• Spracherwerb: z.B. Deutschkurse, Nachhilfe, Tandems etc.
• Arbeitsmarktzugang: z.B. Unterstützung bei Bewerbungsprozessen z.B. CVs und Anschreibungen vorbereiten etc.
• Freizeitaktivitäten: z.B. Yoga für Frauen, Kickboxing für Kinder, Ausflüge etc.
• Terminbegleitung: z.B. zum Arzt, Behördengänge, Ämter, Besichtigungstermine etc.
• Sprachmittler; Dolmetscher/ Übersetzung Tätigkeiten

Zudem findet am 20.02.2025 das Ehrenamtsnetzwerk-Treffen in der Innenstadt, um 17:00 Uhr für Interessierte und aktive Ehrenamtliche statt. Das Netzwerk-Treffen wird vom ASB zweimal im Jahr organisiert. Sie sammeln Ideen, tauschen sich zu aktuellen Projekten aus und entwickeln neue Projekte bzw. optimieren und ergänzen bestehende Ehrenamtsprojekte und Aktivitäten.

Bei Interesse oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Ehrenamtskoordinatoren Frau Ouma und Frau Rosetti unter der E-Mail-Adresse ehrenamt.integration@asb-frankfurt.de