Paten- & Mentorenprogramme
Wirtschaft integriert: Projekt für Menschen mit Sprachförderbedarf in der deutschen Sprache
Mit Wirtschaft integriert wird in Hessen der erfolgreiche Berufsabschluss für Menschen, die Deutschförderung benötigen, greifbar. Wirtschaft integriert unterstützt diese Personen durch eine kontinuierliche Förderkette von der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Die hessische Wirtschaft leistet damit einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und sozialen Integration von Menschen mit Sprachförderbedarf. Alle Informationen und Ansprechpartner_innen für Interessierte finden Sie auf der Website. Hinweis: Das Angebot richtet sich auch an Personen, die sich bereits in einer Ausbildung befinden, und ist kostenlos
Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Es wird gefördert aus Mitteln des Landes Hessenden Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern. Kooperationspartner sind die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und der Hessische Industrie- und Handelskammertag. Das BWHW koordiniert das Projekt Wirtschaft integriert und arbeitet bei der Durchführung mit den beteiligten Bildungseinrichtungen, vorwiegend des Handwerks, zusammen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Krpo unter 069/9855946-11 oder Herr Daleiden unter 069/9855946-22. Per Mail ist Frau Krpo unter krpo.annette@bwhw.de und Herr Daleiden unter daleiden.johannes@bwhw.de zu erreichen.
Tandempartner_innen für zwei Mütter in Niederrad gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Frankfurt-Niederrad wird für zwei Frauen jeweils eine Ehrenamtliche für ein Tandem gesucht. Es handelt sich um zwei alleinerziehende Mütter, die sich für den Alltag eine ehrenamtliche Begleitung suchen.
Wenn Sie hier helfen können oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den Ehrenamtskoordinator Leon Stoll, telefonisch unter: 069-24751496977 oder per Email an: leon.stoll@diakonie-frankfurt-offenbach.de.
Als Mentor:in bei 1:1 Patenschaft begleiten

Sie möchten sich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?
Beim Malteser Integrationsdienst können Sie Menschen bei Themen rund ums Ankommen und Orientieren in Frankfurt unterstützen. Begleiten Sie eine Person oder Familie ganz individuell in 1:1 Patenschaft: unterstützen Sie beim Deutsch lernen, erkunden Sie die Stadt gemeinsam, begleiten Sie bei Themen des Alltags. Der Gestaltung der Patenschaft sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die 12-monatige Patenschaft wird flankiert durch ein buntes Programm inkl. Gruppenausflügen sowie Treffen mit anderen Tandems. Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, im Sportverein, der Schule oder im Beruf lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.
Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt erleben durch 1-zu-1-Patenschaft auf Augenhöhe.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Steffen Voss
Leitung Integrationsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Telefon: 069/942105-38
Mail: integrationsdienst-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de
Unterstützung beim Spracherwerb in Sachsenhausen gesucht
Für eine Bewohnerin einer Gemeinschaftsunterkunft wird eine ehrenamtliche Unterstützung zum Deutsch Sprechen und Üben gesucht.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Frau Ehsani telefonisch unter 069/678314-94 oder per E-Mail an: WHElisabethen@drkfrankfurt.de.
Unterstützung für Deutschunterricht in Niederrad gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Niederrad wird eine Person für Deutschunterricht gesucht. Der Unterricht sollte nach Möglichkeit einmal die Woche stattfinden und richtet sich im Haus an eine Personengruppe (kein Einzelunterricht). Die Anzahl der Teilnehmenden variiert, ca. fünf bis zehn Personen nehmen regelmäßig teil.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Leon Stoll telefonisch unter: 069/24 75 149-6977 oder per E-Mail.
Ehrenamtlich_er mit UKR/RUS-Kenntnissen in Rödelheim gesucht
Für eine Gemeinschaftsunterkunft in Rödelheim wird eine ehreamtliche Person (idealerweise weiblich) gesucht mit Kenntnissen in ukrainischer oder russischer Sprache, die bereit wäre, 1-mal in der Woche für 1-2 Stunden (am besten tagsüber) für ukrainische Familien im Haus mitzuarbeiten, gelegentlich zu übersetzen, evtl. mal zu einem Termin zu begleiten o.ä.
Wenn Sie hier helfen möchten, kontaktieren Sie gerne unverbindlich den Ehrenamtskoordinator, Herrn Andreas Heuberger, telefonisch unter: 069-4005014-31 oder per Email an:andreas.heuberger@drkfrankfurt.de.
Deutsch-Lern-Pate/ Patin für eine Familie in Niederrad gesucht
Für eine dreiköpfige Familie, die in einer Unterkunft in Frankfurt-Niederrad lebt, wird eine ehrenamtliche Unterstützung zum Deutsch Lernen bzw. Sprechen gesucht. Die Familie ist aktuell im Deutschkurs und ist sehr gewillt die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen und verbessern.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an den Ehrenamtskoordinator Leon Stoll, telefonisch unter: 069-24751496977 oder per E-Mail.
Seien Sie die Veränderung: Werden Sie Teil des Lern- und Sprachtandemteams für Geflüchtete in einer Übergangsunterkunft in Bockenheim
Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen und bereichernden Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Gesucht werden engagierte Menschen wie Sie, die Lust haben, Geflüchteten in einer Unterkunft in 1:1 Lern- und Sprachtandems zu unterstützen.
Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse!
Alles, was Sie benötigen, ist Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordination unter: ehrenamt.sportcampus@drkfrankfurt.de für weitere Informationen!
Jede Unterstützung zählt – seien Sie dabei!
Wohnungssuche mit Geflüchteten aus Praunheim
Viele Menschen, die in der Unterkunft leben, suchen aktiv nach Wohnraum und werden immer wieder enttäuscht. Eine Begleitung kann dabei ebenso hilfreich sein wie die Vermittlung von Kenntnissen über den Frankfurter Wohnungsmarkt. Welche Plattformen können genutzt werden? Wo lohnt es sich zu bewerben und wie soll die Bewerbung aussehen? Was ist Kalt- und was ist Warmmiete.
Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit einer Tandemperson oder einer Familie nach Wohnungen suchen möchten. Gefragt sind vor allem Ausdauer und Empathie, aber ansonsten sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Immobilienprofis für Beratung und Unterstützung in Hausen gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Frankfurt-Hausen leben ca. 250 Menschen, die auf der Suche nach einer Wohnung sind. Hierunter sind Familien mit bis zu fünf Kindern, aber auch alleinstehende Personen. Unsere Bewohner_innen kommen u.a. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea. Die Kolleg_innen aus dem Sozialdienst versuchen, die Bewohner_innen bei der Wohnungssuche zu unterstützen. Auf Grund der Vielzahl von Hilfesuchenden, werden aber zusätzlich Maklerinnen und Makler, Immobilienkaufleute, Wirtschaftsgeograf_innen oder andere Immobilienprofis gesucht, die die Bewohnenden ehrenamtlich bei der Wohnungssuche unterstützen. Die Aufgaben sind vielfältig: Auf was ist bei der Wohnungssuche zu achten? Wie präsentiere man sich gegenüber potenziellen Vermietern? Was ist im Mietvertrag wichtig? Wo findet man Wohnungsangebote?
Sie können sich vorstellen, mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten und haben Interesse, diesen beim Finden eines neuen Zuhauses ehrenamtlich zu helfen?
Dann melden Sie sich gerne bei Ehrenamtskoordinator Martin Franke: 0160-6173911, martin.franke@evvfwh.de.