Paten- & Mentorenprogramme
Ehrenamtliche_r Wohnraumpat_in gesucht
Für die Bewohnerschaft einer Gemeinschaftsunterkunft in Rödelheim/ Bockenheim wird ein_e ehrenamtliche_r Wohnraumpate_in gesucht. Die Person soll den Bewohner_innen helfen eine Wohnung zu finden, z.B. die gemeinsamen Recherche nach freien Wohnungen, Teilnahme an Besichtigungen und die Unterstützung beim Bewerbungsprozess.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse am Umgang mit Geflüchteten und Grundkenntnisse des Themas.
Wenn Sie hier unterstützen können, wenden Sie sich bitte an den Ehrenamtskoordinator Andreas Heuberger, telefonisch unter:
Alltägliche Unterstützung für alleinerziehende Frau in Praunheim gesucht
Für eine dreiköpfige Familie in einer Unterkunft in Praunheim wird eine ehrenamtliche Person gesucht, die gerne bei alltäglichen Bedarfen unterstützt.
Die alleinerziehende Mutter freut sich über Unterstützung beim Einkauf, der Begleitung zu Behörden oder einfach eine Tandempartnerin zum Deutsch lernen. Die zwei Kinder werden bald die Grundschule besuchen, auch dafür wäre eine Begleitung schön. Die Mutter ist in ihrer Mobilität eingeschränkt und nutzt einen Rollstuhl.
Gesucht werden Menschen, die Freude daran haben, sich für und mit anderen zu engagieren. Schön wäre es, wenn insbesondere ein Wissen über barrierefreie Angebote vorherrscht und die engagierte Person regelmäßig Zeit investiert werden kann.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Lernpartner_innen in Berkersheim gesucht
Gesucht werden für erwachsene Bewohner_innen der Unterkunft Sportfeld Edwards in Berkersheim Ehrenamtliche, die sich einmal pro Woche mit einer Person treffen, um als Lernpartner_innen gemeinsam Deutsch zu üben. Das kann heißen den Stoff vom Deutschkurs zu festigen, Konversationen für den Alltagsgebrauch zu üben, oder für Fragen rund um Sprache und Alltag Ansprechpartner_in zu sein.
Die Lernpatenschaften werden von einer Koordinatorin professionell begleitet, sodass Sie eine Anspmailto:jesse-fil.becker@diakonie-frankfurt-offenbach.derechperson als Unterstützung haben.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtskoordination, telefonisch unter: 069/24751496966 oder per E-Mail an: jesse-fil.becker@diakonie-frankfurt-offenbach.de.
Engagierte zum Deutsch lernen in Praunheim gesucht
Viele Bewohner_innen melden dem Betreuungsteam zurück, dass sie mehr Deutsch im Alltag üben möchten. Deswegen werden in einer Gemeinschaftsunterkunft in Praunheim Engagierte gesucht, die gemeinsam mit Geflüchteten die deutsche Sprache in einem Lern- oder Sprachtandem üben möchten.
Gesucht werden engagierte Menschen, die Lust haben, Geflüchtete zu unterstützen. Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse. Alles, was benötigt wird, ist Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Die Betreuung der Lernzeiten sollte optimalerweise zu folgenden Zeiten übernommen werden können:
- Dienstag 18-20 Uhr
- Mittwoch 10 – 12 Uhr
- Freitag 10 – 12 Uhr
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Engagierte für abwechslungsreiches Ehrenamt in Praunheim gesucht
Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen? Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und Geflüchtete in Praunheim unterstützen?
Es werden Engagierte gesucht, die ganz flexibel Zeit und Lust haben, sich während Ausflügen oder Events zu engagieren. Das Betreuungsteam der Gemeinschaftsunterkunft organisiert für die Bewohnenden ein vielseitige Angebot. Immer wieder werden deswegen Engagierte gesucht. Zu den Aufgaben können gehören:
- Begleitung zu einer Frauengruppen
- Begleitung der Familien zu Abenteuerspielplätzen
- Organisation eines Sommerfestes
- Begleitung zu Kunstworkshops im Stadtteil usw.
Dabei unterstützen Sie das Betreuungsteam der Einrichtung und ermöglich den Bewohnenden ein gutes Ankommen in Frankfurt. Die Ehrenamtskoordinatorin würde Sie in den Ehrenamtspool der Unterkunft aufnehmen und individuell anfragen und Sie können entscheiden wie viel Zeit und Kapazitäten Sie einbringen möchten.
Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne direkt bei der Ehrenamtskoordination unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Ehrenamtliche Paten in Berkersheim gesucht
Sie sind engagiert und haben Lust sich in Berkersheim zu engagieren? Alle Informationen zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten in einer Gemeinschaftsunterkunft und die Kontaktdaten finden Sie auf dem Flyer.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtskoordination, telefonisch unter: 069/24751496966 oder per E-Mail an: jesse-fil.becker@diakonie-frankfurt-offenbach.de.
Mentorinnen für das Projekt „Stadtteilwerkstatt Gallus“ gesucht
Der Verein Kinder im Zentrum Gallus e.V. bietet im Rahmen des Projekts „Stadtteilwerkstatt Gallus – Nachhaltig Wirtschaften, Arbeiten, Leben und Lernen“ ein 9-monatiges Mentoring-Programm an. Hierfür werden engagierte Mentorinnen gesucht, die die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt/Bildung/Weiterentwicklung begleiten. Die Mentorinnen sollten bereit sein, sich einmal im Monat mit einer Mentee zu treffen, um gemeinsam
festgelegte Ziele zu erreichen und den Austausch sowie die Weiterentwicklung zu fördern.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds unterstützt und hat die Ziele:
- Integration der Teilnehmer*innen
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
- Aufbau einer sektorenübergreifenden Verantwortungsgemeinschaft
- Vermittlung und Unterstützung beim Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Arbeit
Was der Verein „Kinder im Zentrum Gallus e.V.“ erwartet:
- Interesse an der Unterstützung von Menschen auf ihrem beruflichen und/oder persönlichen Weg
- Bereitschaft, 1x im Monat Zeit für ein Treffen mit der Mentee zu investieren
- Erfahrung oder Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt
Was der Verein „Kinder im Zentrum Gallus e.V.“ bietet:
- ein unterstützendes Umfeld
- die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur beruflichen Integration zu leisten
- begleitende Workshops und Unterstützung im Mentoring-Prozess
- Möglichkeit der Teilnahme an interessanten Formaten
Wenn Sie in einer sozialen Einrichtung, in einem Unternehmen oder einer NGO arbeiten, oder ehrenamtlich aktiv sind, dann sind Sie hier genau richtig. Jede Frau kann hier als Mentorin unterstützen.
Wenn Sie Interesse haben, als Mentorin Teil dieses wichtigen Programms zu werden, dann melden Sie sich bis zum 02. Mai 2025 per Mail an dijana.avdic@kiz-gallus.org oder telefonisch unter
Alltagsunterstützung für alleinerziehende Mutter am Rebstock gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft am Rebstock wird für eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern im Alter von 2, 8 und 16 Jahren eine Unterstützung im Alltag gesucht. Ziel soll es sein, einen Überblick über alle bürokratischen Angelegenheiten zu erlangen, Termine und E-Mails gemeinsam zu bearbeiten und sie ggf. an passende Stellen oder den Sozialdienst anzudocken.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an Irene Ouma, telefonisch unter:
Ehrenamtliche Übersetzer_innen in Unterliederbach gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Unterliederbach werden ehrenamtliche Übersetzer_innen (insbesondere Syrisch – Deutsch) gesucht, die im Alltag Einzelpersonen oder Familien unterstützen können.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an den Caritasverband per E-Mail an SKH@caritas-frankfurt.de oder telefonisch unter
Dari, Paschtu und Farsi: Sprachmittler_innen in Praunheim dringend gesucht
Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit sind typisch für die gelebte Vielfalt in Frankfurt. Dazu zählen auch sehr unterschiedlich ausgeprägte Deutsch- und andere Sprachkenntnisse. Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten sucht Engagierte, die sich als Sprachmittler_innen einbringen wollen.
In einer Geflüchtetenunterkunft in Praunheim gibt es einen hohen Bedarf an unterschiedlichen Sprachkenntnissen. Aktuell werden dringend Menschen gesucht, die neben Deutsch die Sprachen Dari, Paschtu oder Farsi sprechen.
Als ehrenamtliche Sprachmittler_in gibt es vielseitige Aufgaben. Sie können bei Bedarf angerufen werden, Bewohnende der Unterkunft zu Terminen begleiten oder ein Sprachtandem aufbauen – je nachdem welche Kapazitäten Sie haben oder welche Aufgaben Sie übernehmen möchten.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.