Alltagsbegleitung

Deutsch-Tandempartner:in für 30jährigen Geflüchteten in Hausen gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft in Hausen lebt ein 30jähriger Geflüchteter aus Nigeria. Er wünscht sich eine(n) Deutsch-Tandempartner, damit er seine Deutsch-Kenntnisse ausbauen kann. Diese beschränken sich im Ausdruck auf einige wenige Worte. Im Hörverstehen sind seine Kenntnisse deutlich besser. Allerdings spricht er fließend Englisch.
Auf Grund seiner Beschäftigungssituation, er ist bei einem Postdienstleister teilzeitbeschäftigt, bekommt er derzeit keinen Deutschkurs bezahlt. Daher suchen wir für ihn eine Person, die/der Lust hat, mit ihm einmal pro Woche Deutsch zu lernen. Lehrwerke für Beginner-Sprachniveaus (A1 etc.) sind vorhanden.

Wenn Sie hier interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Ehrenamtskoordinator Martin Franke auf, 0160-6173911 oder per E-Mail.

Nachhilfe für Auszubildende gesucht

Der Internationale Bund (IB) ist ein großer freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und auch in Frankfurt mit vielen Angeboten vertreten.

In dem Projekt „BinA – Begleitung in Ausbildung“ bietet der IB Unterstützung und Coaching während der beruflichen Ausbildung junger Menschen an. Die Schwerpunkte dieser Begleitung liegen u.a. in der Beratung zu allen ausbildungsrelevanten Themen. Das Ziel der Maßnahme ist die erfolgreiche Integration in das Berufsleben und die Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen.

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.internationaler-bund.de/angebot/6259/

Im Rahmen dieses Projekts werdenauch Hilfen beim Lernen sowie Prüfungsvorbereitung nach Bedarf angeboten. Dafür suchen wir aufgeschlossene und flexible Personen, die sich Nachhilfe für Auszubildende auf Ehrenamtsbasis vorstellen können. Dies kann in allgemeinen Fächern wie Deutsch, Mathe, Englisch sein oder ausbildungsspezifische Inhalte wie Physik, Chemie, Buchhaltung, Informatik, Elektromechanik etc. Die Nachhilfe findet i.d.R. im Einzelsetting in den Räumen der Einrichtung statt, nahe des Frankfurter Hauptbahnhofs. Für das ausgeübte Ehrenamt wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

Wenn Sie hier unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Anne Werner oder Sandra Iggena, telefonisch unter: 069 7382762 oder per E-Mail an bina-ffm@ib.de.

Unterstützung für mehr Miteinander bei Start with a Friend gesucht!

Sie möchten sich für eine Gesellschaft einsetzen, die niemanden ausschließt? Sie möchten Menschen miteinander in Kontakt bringen und sich für Offenheit und Toleranz engagieren? Sie haben Spaß daran neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen? Dann sind Sie bei Start with a Friend (kurz „SwaF“) genau richtig!

SwaF vermittelt Tandem Freund_innenschaften zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Dabei ist es ihnen besonders wichtig, dass Begegnungen auf Augenhöhe geschaffen werden, so dass Freund_innenschaften entstehen können.

Was bedeutet das konkret für Ihr Engagement?
Sie lernen viele neue Menschen kennen und nehmen sie bei uns auf
Sie überlegen welche Menschen gut in einem Tandem zusammenpassen
Sie unterstützen die Tandems bei ihren Fragen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei SwaF 😊

Natürlich machen Sie das alles nicht allein. An jedem Standort gibt es ein ehrenamtliches Team, das mit viel Freude, Spaß und SwaF Spirit zusammenarbeitet. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Senden Sie eine E-Mail an: frankfurt@start-with-a-friend.de und alles weitere Erfahren Sie beim gemeinsamen Kennenlerngespräch.

SwaF freut sich schon auf neue Gesichter!

Unterstützung gesucht bei Start with a Friend

Sie möchten sich für eine Gesellschaft einsetzen, die niemanden ausschließt? Sie möchten Menschen miteinander in Kontakt bringen und sich für Offenheit und Toleranz engagieren? Sie haben Spaß daran neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen? Dann sind Sie bei Start with a Friend (kurz „SwaF“) genau richtig!

SwaF vermittelt Tandem Freund_innenschaften zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Dabei ist es ihnen besonders wichtig, dass Begegnungen auf Augenhöhe geschaffen werden, so dass Freund_innenschaften entstehen können.

Dafür wird immer nach Unterstützung gesucht:
Haben Sie Lust
• Menschen zusammen zu bringen?
• Ihr Hobby mit anderen Menschen zu teilen und kleine Veranstaltungen zu organisieren?
• SwaF in Ihrer Stadt noch bekannter zu machen?
Wenn Sie eine oder alle Fragen mit „ja“ beantwortest, dann melden Sie sich bei SwaF 😊

Natürlich machen Sie das alles nicht allein. An jedem Standort gibt es ein ehrenamtliches Team, das mit viel Freude, Spaß und SwaF Spirit zusammenarbeitet. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Senden Sie eine E-Mail an: frankfurt@start-with-a-friend.de und alles weitere Erfahren Sie beim Vorstellungsgespräch.

SwaF freut sich schon auf neue Gesichter!

 

Freund_innen finden in einem interkulturellen Tandem

Sie möchten sich für eine Gesellschaft einsetzen, die niemanden ausschließt? In der alle unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religiosität ihren Platz haben? Sie möchten zeigen, dass wir in einer diversen Gesellschaft gut zusammenleben können? Das möchte Start with a Friend (kurz: SwaF) auch! Deswegen bringen sie Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Tandems zusammen. Ein Kennenlernen auf Augenhöhe ist dabei besonders wichtig. Das bedeutet: gemeinsame Interessen stehen im Vordergrund. Es geht also nicht um eine Hilfsbeziehung, sondern einfach darum, zusammen eine gute Zeit zu haben. Im besten Fall eben eine neue Freundschaft.

Das klingt gut? Dann melden Sie sich hier für ein Tandem an:
https://www.start-with-a-friend.de/swaf-tandem/

Im nächsten Schritt führen unsere ehrenamtlichen Vermittler_innen ein Kennenlerngespräch mit Ihnen und finden anschließend ein Tandem für Sie. Für sechs Monate werden Sie von uns in Ihrem Tandem begleitet. SwaF freut sich schon darauf, Sie kennenzulernen.

Unterstützung für Deutschunterricht in Niederrad gesucht

In einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Niederrad wird eine Person für Deutschunterricht gesucht. Der Unterricht sollte nach Möglichkeit einmal die Woche stattfinden und richtet sich im Haus an eine Personengruppe (kein Einzelunterricht). Die Anzahl der Teilnehmenden variiert, ca. fünf bis zehn Personen nehmen regelmäßig teil. 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Leon Stoll telefonisch unter: 069/24 75 149-6977 oder per E-Mail.

Als Mentor:in bei 1:1 Patenschaft begleiten!

Sie möchten sich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte engagieren?
Beim Malteser Integrationsdienst können Sie Menschen bei Themen rund ums Ankommen und Orientieren in Frankfurt unterstützen. Begleiten Sie eine Person oder Familie ganz individuell in 1:1 Patenschaft: unterstützen Sie beim Deutsch lernen, erkunden Sie die Stadt gemeinsam, begleiten Sie bei Themen des Alltags. Der Gestaltung der Patenschaft sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die 12-monatige Patenschaft wird flankiert durch ein buntes Programm inkl. Gruppenausflügen sowie Treffen mit anderen Tandems. Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, im Sportverein, der Schule oder im Beruf lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.
Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt erleben durch 1-zu-1-Patenschaft auf Augenhöhe.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Maren Ebert
Leitung Integrationsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Tel: 069 942 105-59
Mail: Integrationshilfe-frankfurt@malteser.org
Web: www.malteser-frankfurt.de